Die Saison 2024/25 ist Geschichte. Es war eine überaus erfolgreiche für unsere Nachwuchsmannschaften. Neben den drei Meisterschaften unserer Jugend-15-Teams konnten außerdem ein Kreispokalsieg und ein Bezirkspokalsieg bejubelt werden. Außerdem wurde die Jugend 19 Vizemeister und die Jugend 15-1 Vize-Hessenpokalsieger. In mehreren Folgen wollen wir auf eine tolle Zeit für unsere Kids zurückblicken.
Den Anfang machen unsere drei Meisterteams:


Jugend 15-1: Meister, Bezirkspokalsieger, Vize-Hessenpokalsieger

Für unsere 1. Jugend-15-Mannschaft war eine motivationstechnisch zähe Saison zu erwarten gewesen. Die Klasseneinteilung hatte es mit ihr nicht gut gemeint, weswegen sie in der eher anspruchslosen J19-Bezirksklasse gelandet war. In den ersten beiden Spielen gab es dann auch zwei deutliche Siege, ehe der mit Ersatzspielern aus der Hessenliga verstärkte TTC OE Bad Homburg 2 unserem Team deutlich die Grenzen aufzeigte. Nach einem weiteren deutlichen Sieg musste die Mannschaft im schweren Spiel gegen TTC Bad Schwalbach 2 auf Spitzenspieler Jamie Ziehm verzichten, erkämpfte aber ein wichtiges Unentschieden. Mit jeweils drei problemlosen Spielgewinnen endete die Vorrunde und startete auch die Rückrunde, bevor gegen diesmal nicht verstärkte Bad Homburger der wohl entscheidende Sieg eingefahren wurde, trotz zweier Ausfälle unsererseits. Spätestens nach dem 8:2 in Bad Schwalbach war der Meistertitel zum Greifen nahe und gegen Biebrich war es dann mit einem 7:3-Erfolg soweit. Das bedeutungslose letzte Saisonspiel wurde zu einem Schaulaufen für die Ersatzspieler und brachte ein solides 5:5.
Alle Stammspieler konnten mit positiven Bilanzen überzeugen und auch die Ersatzspieler trugen mit einigen Spielgewinnen zur erfolgreichen Saison bei. Die Doppel waren in der ersten Saisonhälfte noch ein Schwachpunkt, steigerten sich dann aber in der Rückserie deutlich.

Im Pokal konnte unser Team bei der Jugend 15 auf Bezirksebene antreten und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Mit einem Finalsieg gegen J15-Bezirksoberliga-Meister TTC Staffel konnte der Bezirkspokal gewonnen und die Teilnahme am Hessenpokal gesichert werden. Dort fielen dann leider zwei Stammspieler aus, dennoch gelang dem „Rumpfteam“ der Finaleinzug und der Vize-Hessenpokalsieg.

 

Folgende Spieler bildeten die Stammmannschaft:
Jamie Ziehm (12 Liga/4 Pokal), Kai Christoulakis (13/6), Felix Raschdorf (12/6) und Felix Trinter (13/4)
Als Ersatzspieler*innen halfen aus:
Jannis Roos (5/0), Jakob Hartel (3/0), Leonard Manic (3/0), Caius Helms (2/0), Ole Stingl (0/2) und Lina Biedenkapp (1/0)

 

In den Spielerranglisten wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Vorderes Paarkreuz:
Platz 1: Jamie Ziehm (27:2), damit stärkster Einzelspieler der Liga
Platz 5: Kai Christoulakis (19:5)
Platz 8: Felix Raschdorf (7:1)

Hinteres Paarkreuz:
Platz 1: Felix Raschdorf (13:2)
Platz 2: Jannis Roos (8:1)
Platz 6: Felix Trinter (15:7)

Doppel:
Platz 5: Felix Raschdorf/Felix Trinter (3:1)

 

Die Saison in Bildern:

 


Jugend 15-2: Erstes Spiel verloren, danach ungeschlagen zum Meistertitel

Ebenso wie die Jugend 15-1 war auch die 2. Mannschaft bei der Klasseneinteilung nicht vom Glück verfolgt. Das Team wäre lieber in die Bezirksoberliga gekommen, statt in die Bezirksliga. Nach dem ersten Spiel in Sulzbach herrschte aber erstmal Ernüchterung, denn die 4:6-Niederlage kam eher überraschend. Doch den Rest der Hinrunde absolvierte das Team dann tadellos und aufgrund eines Patzers von Sulzbach stand sogar der Herbstmeistertitel zu Buche. Auch die Rückrunde startete mit dem Kracher gegen Sulzbach. Wieder tat sich unsere Mannschaft schwer, errang aber ein wichtiges Unentschieden. Der Rest der Spiele war erneut eher ein Spaziergang, sodass die Jugend 15-2 letztlich mit einem Punkt Vorsprung auf Sulzbach den Meistertitel erringen konnte. Ein 8:2 gegen Weißkirchen im letzten Spiel machte die Meisterschaft perfekt.
Alle Stammspieler überzeugten mit positiven Bilanzen. Leider verpasste Luca Feuser krankheitsbedingt einen Großteil der Rückrunde, Felix Trinter aus der ersten Mannschaft half regelmäßig aus. Die Doppel waren eine große Stärke des Teams, nur eine einzige Partie (im ersten Spiel gegen Sulzbach) wurde hier verloren.

Im Pokal ging es gleich in der ersten Runde gegen den starken TV Kostheim, wo bei der 1:4-Niederlage nicht viel zu holen war.

 

Folgende Spieler*innen bildeten die Stammmannschaft:
Jannis Roos (14 Liga/1 Pokal), Lina Biedenkapp (15/1), Jakob Hartel (13/0) und Luca Feuser (7/1)
Als Ersatzspieler*innen halfen aus:
Felix Trinter (5/0), Melissa Mohr (3/0), Ole Stingl (1/0) und Leonard Manic (1/0)

 

In den Spielerranglisten wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Vorderes Paarkreuz:
Platz 1: Jannis Roos (25:4), damit stärkster Einzelspieler der Liga
Platz 3: Lina Biedenkapp (19:3)
Platz 10: Felix Trinter (9:3)

Hinteres Paarkreuz:
Platz 3: Jakob Hartel (18:5)
Platz 4: Luca Feuser (9:3)

Doppel:
Platz 1: Jannis Roos/Jakob Hartel (11:0), damit mit großem Abstand stärkstes Doppel der Liga

 

Die Saison in Bildern:

 


Jugend 15-3: Erst Kreispokalsieger, dann Meisterschaft im Saisonendspurt gesichert

Für die 3. Jugend 15 war die Saison zweigeteilt. In der Vorrunde ging es zunächst um die Qualifikation für die Kreisliga. Die Mannschaft bestand zunächst aus Ole Stingl, Melissa Mohr, Jonas Büttner, Valentin Weißenberger und Sungjin Park. Diese Besetzung schaffte das Ziel für die erste Saisonhälfte mit nur einer Niederlage und 5 Siegen souverän. In der Rückrunde wurde dann die Meisterschaft ausgespielt, wofür das Team durch Leonard Manic verstärkt wurde und dafür Valentin und Sungjin in die neu gegründete 4. Mannschaft rückten. Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt vor dem Spitzenspiel in Kelkheim fielen dann aber Ole und Melissa krankheitsbedingt aus, was eine 1:9-Klatsche zur Folge hatte. Der Titeltraum schien geplatzt. Doch Kelkheim leistete sich in der Folge noch zwei Patzer, während unser Team sich ansonsten schadlos hielt. Somit hatte die 3. Jugend 15 im letzten Spiel die Chance, noch an Kelkheim und den zweitplatzierten Flörsheimern vorbeizuziehen. Mit einem 7:3 in Hofheim gelang dies souverän und der zwischenzeitlich unverhofft gewordene Meistertitel war perfekt.
Die Aufstellungsänderung zur Rückrunde hatte den vom Trainerteam gewünschten Effekt. Der in der Jugend 13 unterforderte Leo integrierte sich super in die Mannschaft und war die letztlich entscheidende Verstärkung für das Team. Die in der ersten Rückrundenhälfte schwachen Doppel drohten zum Problem zu werden, eine Umstellung gab aber auch hier nochmal Rückenwind im Saisonendspurt.

Auch im Pokal war die Jugend 15-3 erfolgreich, mit einem Finalsieg gegen Flörsheim wurde der Kreispokalsieg gesichert. Im Bezirkspokal kam das Team dann leider nicht über die erste Runde hinaus.

 

Folgende Spieler*innen bildeten die Stammmannschaft:
Melissa Mohr (12 Liga/3 Pokal), Ole Stingl (11/4), Leonard Manic (nur Rückrunde; 7/1), Jonas Büttner (9/2), Valentin Weißenberger (5/2), Sungjin Park (nur Vorrunde; 5/0)
Als Ersatzspieler*innen halfen aus:
Lina Biedenkapp (1/1), Luca Feuser (1/0), Kian Siedbürger (1/0)

 

In den Spielerranglisten der Rückrunde wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Vorderes Paarkreuz:
Platz 2: Ole Stingl (9:1)
Platz 5: Melissa Mohr (11:3)

Hinteres Paarkreuz:
Platz 1: Leonard Manic (11:1)
Platz 6: Jonas Büttner (7:5)

 

Die Saison in Bildern: