Kai Christoulakis, Ole Stingl und Felix Raschdorf bei der Siegerehrung.

 

Wie schon im Vorjahr beim Hessenpokal der Jugend 15-2, als zwei Stammspieler ausfielen, standen auch dieses Jahr bei der Jugend 15-1 die Vorzeichen nicht gut. Der Ausfall von Felix Trinter war bereits länger klargewesen, wenige Tage vorher verletzte sich auch noch Spitzenspieler Jamie Ziehm. Aufgrund wichtiger Punktspiele der Jugend 19 und der Jugend 15-2 standen auch die stärksten Ersatzspieler nicht zur Verfügung. So trat Ole Stingl aus der Jugend 15-3 zusammen mit den Stammspielern Kai Christoulakis und Felix Raschdorf sowie Betreuer Kai Boesch in aller Frühe um 7:30 die etwa einstündige Fahrt nach Rimbach im Odenwald an.

Nach der Ankunft suchten sich die Jungs direkt einen Tisch zum Einspielen. Die Auslosung ergab als Halbfinalgegner den Vertreter des Bezirks Mitte, den TTC Fulda-Maberzell.

TTC Fulda-Maberzell – Jugend 15-1 3:4

Zunächst gingen Ole und Kai an die Tische. Während Oles Niederlage gegen Fuldas Spitzenspieler durchaus eingeplant war, unterlag auch Kai seinem Gegner durchaus überraschend mit 1:3. Doch damit nicht genug, direkt nach Spielende trat Kai einmal schlecht auf und blieb mit heftig schmerzendem Knie am Boden liegen. An ein Weiterspielen schien für ihn nicht mehr zu denken zu sein. Derweil ging Felix unter diesen absolut schlechten Voraussetzungen an den Tisch, schaffte es aber, den Fokus auf sein Spiel zu lenken und setzte sich mit 3:1 durch. Derweil machte Kai Belastungstests, denn das Knie schien zumindest nicht dick zu sein und er entschied sich, das Doppel mit Felix zu spielen. Am Tisch angekommen war von den Schmerzen nicht mehr viel zu spüren, die Jungs spielten ein sehr starkes Doppel und sorgten für den Ausgleich. Der wie ausgewechselte Kai gewann danach auch gegen Fuldas Spitzenspieler mit 3:0 und auch Ole kratzte mit einer 2:0-Führung an einer Überraschung, musste sich aber letztlich knapp geschlagen geben. Somit muss das abschließende Einzel von Felix die Entscheidung bringen und der blieb absolut cool und ließ seinem Kontrahenten gar keine Chance. Der Finaleinzug war geschafft, wenn auch auf etwas seltsame Art und Weise.
Es spielten: K. Christoulakis (1), O. Stingl, F. Raschdorf (2), Christoulakis/Raschdorf (1)

Spielbericht

Im anderen Halbfinale hatte Topfavorit SV Darmstadt 98 aus dem Bezirk Süd keine Probleme mit dem TSV Frieda (Bezirk Nord) und gewann mit 4:0.

Jugend 15-1 – SV Darmstadt 98 2:4

Nach dem Motto „Never change a winning team“ blieb die Aufstellungsreihenfolge auch im Endspiel unverändert. Ole musste sich erwartungsgemäß Darmstadts sehr starkem Spitzenspieler geschlagen geben, doch Kai gelang mit einem 3:1 nach 0:1-Rückstand der direkte Ausgleich. Felix bestätigte seine starke Leistung aus dem Halbfinale und brachte uns mit einem 3:0 sogar mit 2:1 in Führung. Die Jungs aus Darmstadt zeigten dann jedoch ihre ganze Stärke und weder im Doppel noch den nächsten beiden Einzeln von Kai und Felix gelang noch ein Satzgewinn. Somit ging der Hessenpokal verdient nach Darmstadt, unsere Jungs konnten mit ihrer Leistung dennoch zufrieden sein und sich über den zweiten Platz freuen.
Es spielten: K. Christoulakis (1), O. Stingl, F. Raschdorf (1), Christoulakis/Raschdorf

Spielbericht

Trotz der Ausfälle hat unser Team eine starke Leistung abgerufen und vielleicht gerade auch wegen der widrigen Umstände als Mannschaft super zusammengespielt. Wie die Jungs sich gegenseitig unterstützten und anfeuerten, war absolut super. So konnten sie auch die kritische Situation im Halbfinale gemeinsam überwinden.

Wir gratulieren unseren Jungs zu diesem tollen Erfolg!