Mit dem 5. Platz bei der Bezirksendrangliste in Wiesbaden-Klarenthal hat sich Marc Lorenz für die Hessische Top-21 Rangliste der C-Schüler am 31.08. und 01.09. in Langgöns qualifiziert.
„Da sind die Coaches mehr Psychologen als Trainer“. Dieser Kommentar eines unbeteiligten Trainers zu einem von Marcs Spielen traf den Nagel auf den Kopf. Bei dem ausgeglichen starken Niveau waren die Nerven ein wichtiger Baustein zum Erfolg und so landeten am Ende auch die beiden am ausgeglichensten wirkenden Spieler auf den ersten beiden Plätzen. Doch auch Marc zeigte sich diesmal ungewohnt nervenstark und konnte einige enge Situationen zu seinem Vorteil entscheiden.
Erstmal musste die Zwischenrangliste gespielt werden. Aus den 3 Gruppen qualifizierten sich jeweils die ersten drei für die Endrangliste. Etwas ungewohnt war das Spiel mit orangenen Bällen, was sich aber nicht als Problem erwies, denn Marc startete mit zwei deutlichen Erfolgen und hatte damit die erste Hürde schnell gemeistert. Zum Abschluss der Zwischenrangliste ging es noch gegen den topgesetzten und späteren Sieger Leon Schopf (VfR Wiesbaden), gegen den er bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften gewonnen hatte. Auch diesmal sah es lange Zeit gut aus. Nach einer 2:1 Satzführung für Marc drehte Schopf jedoch auf und ließ ihm nicht mehr den Hauch einer Chance.
In die Endrangliste nahm Marc also einen Sieg und eine Niederlage mit und musste gleich als erstes gegen den sehr stark aufspielenden späteren Zweitplatzierten Joshua Klute (TSG Ehlhalten) ran, der drei Sätze lang komplett dominierte und verdient gewann. Als Nächstes ging es gegen „Dauergegner“ Mateusz Niescior (TTC Biebrich) und es sah lange Zeit überhaupt nicht gut aus: 0:2 lautete der schnelle Satzrückstand. Doch Marc kämpfte sich in das Spiel hinein und drehte das Match noch zu einem 3:2. Eine bittere 0:3 Niederlage gab es im Anschluss gegen Tjark Ruppmann (TuS Breithardt). Alle drei Sätze wurden erst in der Verlängerung entschieden, den ersten verlor Marc nach einigen vergebenen Satzbällen mit 17:19.
2:3 lautete zu diesem Zeitpunkt die Bilanz, die Qualifikation für die Hessische Rangliste schien in weite Ferne gerückt. Doch was Marc in seinen letzten 3 Spielen zeigte, war Tischtennis auf richtig gutem Niveau. Das Match gegen Ameen Wehbe (TTF Oberzeuzheim) entwickelte sich zu einem wahren Nervenkrieg. 2:0 ging Marc in Führung, Wehbe glich zum 2:2 aus und hatte beim Stand von 10:9 sogar Matchball. Durch einen mit vollem Risiko gezogenen Topspin konnte Marc diesen jedoch abwehren und das Spiel anschließend noch für sich entscheiden. Glücklicherweise für die Nerven des Trainers war das nächste Spiel gegen David Knopf (TTC Bad Homburg) kein weiteres Mentalduell, sondern ein sehr locker und entspannt ausgetragenes Match, das beiden Spielern sichtbar Spaß machte und das Marc mit 3:1 für sich entscheiden konnte.
Ganz anders das letzte Spiel des Tages gegen Daniel Apelbaum (SG Anspach). Die ersten zwei Sätze liefen komplett an Marc vorbei. Nach dem schnellen 0:2 Satzrückstand hätte selbst der Coach nur noch wenig auf einen Sieg gesetzt. Doch Marc sollte ihn eines Besseren belehren. In den nächsten Sätzen wurde er immer sicher, was Apelbaum sichtbar zur Verzweiflung trieb. So glich Marc zum 2:2 aus und erspielte sich beim 10:6 vier Matchbälle. Passend zum Tag war es jedoch erst der Vierte, der schließlich zum zwischenzeitlich nicht mehr für möglichen gehaltenen Erfolg führte.
5:3 lautete also die Abschlussbilanz. Bei dem ausgeglichenen Feld der Endrangliste, in dem kein Spieler ungeschlagen blieb, reichte dies hinter Schopf, Klute, Ruppmann und Apelbaum, der dank des besseren Satzverhältnisses vor Marc blieb, zum 5. Rang, dem letzten Qualifikationsplatz für die Hessische Rangliste.
Gratulation an Marc zu dieser tollen Leistung und viel Spaß und Erfolg beim HTTV Top-21!